Quicksort

Quicksort
Quicksort
 
[dt. »Schnellsortierung«], ein Algorithmus zum Sortieren von Daten, der 1962 von dem britischen Informatiker Sir Antony (C. A. R., Tony) Hoarse (*Colombo, Sri Lanka 1934) erfunden wurde. Die Grundidee besteht darin, einen zu sortierenden Datensatz zunächst in zwei Teilmengen aufzuteilen, deren Elemente entweder alle kleiner oder alle größer als ein Vergleichselement sind, und dann diese Operation auf die Teilmengen ebenfalls anzuwenden. Dies wird so lange wiederholt, bis die Teilmengen aus zwei Elementen bestehen, welche direkt miteinander verglichen und »sortiert« werden können. Indem die Teilmengen mit den jeweils kleineren Elementen durch geeignete Indexvariablen als »kleiner« markiert werden (bildlich »nach links« gestellt werden), erhält man nach einer vollständigen Zerlegung in Zweiermengen bzw. einzelne Zahlen automatisch die richtige Sortierung.
 
Für eine schnelle Sortierung ist es wesentlich, auf welche Weise das Vergleichselement bestimmt wird. Es muss - wie leicht einzusehen ist - immer zu möglichst gleich großen Teilmengen führen und andererseits schnell zu ermitteln sein. Dies erreicht man z. B. durch Wahl des arithmetischen Mittels des ersten und letzten Elements der aufzuteilenden Datenmenge.
 
Die durchschnittliche Zeit (bzw. Anzahl der Rechenschritte), die der Algorithmus für das Sortieren von n Daten benötigt, beträgt etwa 3 · n· log n, damit ist Quicksort das schnellste bekannte Sortierverfahren. Allerdings steigt diese Zahl im »worst Case«, d. h. im ungünstigsten Fall, wenn der gewählte Vergleichswert immer das kleinste oder größte Element einer Teilmenge ist, auf mehr als n2 an.
 
Da andere Sortierverfahren ein besseres Worst-Case-Verhalten zeigen, wird bei Sortieraufgaben mit großen Datensätzen, bei denen eine gewisse Maximaldauer auf keinen Fall überschritten werden darf, auf solche Methoden zurückgegriffen, etwa auf Heapsort.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quicksort — en acción sobre una lista de números aleatorios. Las líneas horizontales son valores pivote. El ordenamiento rápido (quicksort en inglés) es un algoritmo creado por el científico británico en computación C. A. R. Hoare basado en la técnica de… …   Wikipedia Español

  • Quicksort — Infobox Algorithm class=Sorting algorithm Quicksort in action on a list of numbers. The horizontal lines are pivot values. data=Varies time=O(nlog n) on average space=Varies by implementation optimal=Sometimes Stability= [Sorting… …   Wikipedia

  • Quicksort — Eine zufällige Permutation von Integerwerten wird mit Quicksort sortiert. Die blauen Linien zeigen den Wert des rot markierten Pivotelements im jeweiligen Rekursionsschritt. Quicksort (von englisch quick ‚schnell‘ und to sort ‚sortieren‘)… …   Deutsch Wikipedia

  • Quicksort — Tri rapide Le tri rapide (en anglais quicksort) est une méthode de tri inventée par C.A.R. Hoare en 1961 et fondée sur la méthode de conception diviser pour régner. Il peut être implémenté sur un tableau (tri sur place) ou sur des listes ;… …   Wikipédia en Français

  • quicksort — 1. noun A sorting algorithm that operates by recursively partitioning the items to be sorted into two sets. Somewhat surprisingly, the average behaviour of quicksort is the same as the best behaviour. 2. verb To sort with such an algorithm …   Wiktionary

  • Quicksort — El ordenamiento rápido (quicksort en inglés) es un algoritmo basado en la técnica de divide y conquista, que permite, en promedio, ordenar n elementos en un tiempo proporcional a n log n. Esta es probablemente la técnica de ordenamiento más… …   Enciclopedia Universal

  • Quicksort — …   Википедия

  • quicksort — ● ►en /kouik sort/ n. m. ►ALGO Tri par Segmentation . Algorithme classique de tri, considéré comme l un des plus rapides, qui effectue un nombre de comparaison de l ordre de nlog(n) pour le tri de n éléments …   Dictionnaire d'informatique francophone

  • Quicksort — Quick|sort [ kwiksɔ:t] <zu engl. to sort »sortieren«> ein schnelles, rechnerinternes Sortierverfahren (EDV) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Algoritmo de ordenamiento — Quicksort en acción sobre una lista de números aleatorios. Las líneas horizontales son valores pivote. En computación y matemáticas un algoritmo de ordenamiento es un algoritmo que pone elementos de una lista o un vector en una secuencia dada por …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”